Wasserschadensanierung Dreieich – Schnelle Hilfe bei Leckage im Keller eines Neubaus
📞 Ein typischer Fall aus Dreieich-Sprendlingen
Vor wenigen Wochen erreichte uns ein Anruf von einem jungen Ehepaar aus Dreieich-Sprendlingen. In ihrem Keller hatten sie kleine, dunkle Flecken an der Wand entdeckt – zunächst kaum auffällig, aber die Feuchtigkeit nahm sichtbar zu. Das Paar wohnt erst seit vier Jahren im Haus, ein moderner Neubau mit rund 70 m² Kellerfläche. Klar war: Hier musste schnell gehandelt werden, bevor sich Schimmel bildet oder größere Schäden entstehen.
🕵️♂️ Leckageortung mit moderner Technik
Noch am selben Tag war unser Team vor Ort. Mit Feuchtemessgeräten und einer Wärmebildkamera führten wir eine umfassende Untersuchung durch. In der betroffenen Kellerecke war eine Gipskartonverkleidung montiert. Auf dem Thermobild zeigte sich dort eine ungewöhnliche Wärmequelle – typisch für eine undichte Warmwasserleitung hinter der GKV.
Durch das frühe Erkennen der Leckage konnten wir die Ursache exakt eingrenzen. Leider hatte das Wasser bereits in fast allen Kellerräumen Feuchtigkeit in Wände und Estrich gezogen – typisch für einen sogenannten schwimmenden Estrich, der auf Dämmschicht verlegt ist.
💨 Unsere Maßnahmen – Fachgerechte Wasserschadensanierung in Dreieich
Wir begannen am nächsten Tag mit der technischen Trocknung und bereiteten den Keller für die Sanierung vor:
- Tapeten wurden entfernt, um die Wandflächen freizulegen.
- In jedem betroffenen Raum wurden Bohrlöcher in den Estrich gesetzt.
- Installation einer Dämmschichttrocknung mittels Seitenkanalverdichter zur Trocknung der Dämmschicht unter dem Estrich.
- Ergänzend kamen Kondensationstrockner und Ventilatoren zum Einsatz, um eine effektive Luftzirkulation zu gewährleisten.
Der gesamte Trocknungsvorgang dauerte ca. 14 Tage, wobei wir alle Feuchtewerte regelmäßig kontrollierten und dokumentierten.
🚧 Wiederherstellung
Nach Abschluss der technischen Trocknung wurden die Anlagen zurückgebaut. Die zuvor durchfeuchtete Gipskartonverkleidung wurde vollständig demontiert und anschließend neu montiert.
Im nächsten Schritt wurden die Bohrlöcher der Dämmschichttrocknung verschlossen. Anschließend erfolgte die komplette Renovierung der Wandflächen – inklusive Verspachtelung, Schleifen und Neuanstrich. So konnte der Keller nicht nur technisch wiederhergestellt, sondern auch optisch in den Ursprungszustand zurückversetzt werden.
✅ Ergebnis – Kein Schimmel dank schnellem Eingreifen
Dank der schnellen Reaktion des Hausbesitzers und unseres Teams konnte die Schimmelbildung vollständig verhindert werden. Durch die frühe Leckageerkennung, moderne Messtechnik und fachgerechte Dämmschichttrocknung war die Wasserschadensanierung in Dreieich nicht nur erfolgreich, sondern auch nachhaltig – ohne spätere Folgeschäden.
Dieser Fall zeigt, wie wichtig schnelles Handeln bei einem Wasserschaden ist – besonders in Neubauten mit schwimmendem Estrich. Unsere strukturierte Vorgehensweise bei der Wasserschadensanierung Dreieich sicherte nicht nur die Substanz des Gebäudes, sondern sorgte auch für einen stressfreien Ablauf für die Eigentümer.